RIFS schreibt Fellowships für 2026 aus
22.04.2025
Bis zu 20 Fellows kommen jährlich ans Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, um zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen zu forschen. Interessierte können sich bis 9. Juni 2025 für das kommende Jahr bewerben. Das Institut bietet mit dem Fellowship die Möglichkeit, in einem transdisziplinären Umfeld innovative Ideen zu verfolgen.

Das Fellowship-Programm des RIFS ist vom Appell des Potsdamer Memorandums inspiriert, alle Quellen des Erfindungsreichtums und der Inspiration aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu sammeln, um die vielseitigen Herausforderungen der Nachhaltigkeit anzugehen. Seit 2010 waren über 300 Fellows aus über 50 Ländern am Institut tätig. Aktuelle und ehemalige Fellows finden Sie auf der RIFS-Webseite hier.
Für 2026 sucht das RIFS Personen aus Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Kultur, die mit ihren Nachhaltigkeitsideen zur Mission des Instituts beitragen wollen. Das RIFS bietet ihnen eine Plattform und Unterstützung, ihre Ideen und Pläne in einer internationalen Gemeinschaft von hochqualifizierten Forscherinnen und Forschern innerhalb des Instituts sowie in der Forschungsregion Potsdam-Berlin zu entwickeln. Sie werden Teil der globalen Gemeinschaft an Fellows, welche sich über vielfältige Aspekte der Nachhaltigkeit und alle Kontinente erstreckt.
Bewerbungen müssen thematisch anschlussfähig an das Forschungsprogramm des Instituts sein und mit mindestens einer Forschungsgruppe direkt zusammenarbeiten. Bewerbungen werden zunächst intern auf ihre Passfähigkeit und Qualität geprüft. Die Projektvorschläge werden danach von externen Gutachterinnen und Gutachtern gesichtet. Auf Basis der internen und externen Bewertungen trifft die die Institutsleitung bis Ende 2025 ihre Entscheidung. Der Bewerbungsschluss ist der 9. Juni 2025.
Die Ausschreibung und weitere Informationen zu Voraussetzungen und Rahmenbedingungen finden Sie hier.
Medien
Das Fellow-Programm des RIFS Potsdam (deutsche Untertitel)
